DevOps

Fließend von der Entwicklung zur Produktion

Von der ersten Codezeile bis zur Produktion – DevOps ist das Werkzeug für einen reibungslosen Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess. Für Verwaltungen bedeutet das konkret, moderne digitale Lösungen schneller bereitzustellen und dennoch maximale Qualität, Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Die effiziente Überführung von Entwicklungsergebnissen in die Produktion erreichen wir durch bewährte VISION Standards: Automatisierung, agile Methoden und neueste Technologien.
Im Mittelpunkt stehen dabei moderne Ansätze wie Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD), die durch automatisierte Tests und  Bereitstellungsprozesse den Entwicklungszyklus beschleunigen und Fehlerquellen minimieren. Tools wie Terraform oder Kubernetes sorgen dafür, dass die Infrastruktur genauso dynamisch und flexibel bleibt wie die Software selbst. Mit diesen Technologien unterstützen wir Behörden dabei, digitale Services schneller verfügbar zu machen und gleichzeitig wirtschaftlich zu bleiben.

Wir bieten:

Agile Entwicklungsprozesse, die mithilfe von automatisierten Pipelines und flexiblen Methoden den Übergang von der Entwicklung in die Produktion optimieren

Sicherheit und Stabilität durch nahtlose Integration von Sicherheitstests und Monitoring in jeden Schritt des Entwicklungszyklus

Agilität und Skalierbarkeit durch moderne Technologien wie Kubernetes und Terraform für eine zukunftssichere IT-Basis

Moderne Ansätze für praktische Herausforderungen

Für die Öffentliche Verwaltung ist der Übergang von der Entwicklung zum einsatzfähigen Produkt entscheidend. Denn effiziente Prozesse führen zu einer schnelleren Bereitstellung neuer Services, vor allem aber auch zu mehr Vertrauen der Bürger:innen in digitale Angebote. Automatisierte Tests, optimierte Deployments und CI/CD-Pipelines reduzieren menschliche Fehler und schaffen eine Basis, auf der Behörden innovativ und verlässlich agieren können.
Ein besonderer Fokus unserer DevOps-Strategie liegt auf modernen Methoden wie Infrastructure as Code (IaC). Dieser Ansatz trägt dazu bei, IT-Ressourcen flexibel verfügbar zu machen, Konfigurationsfehler zu minimieren und neue IT-Infrastrukturen schneller bereitzustellen. Technologien wie Terraform und Ansible helfen Verwaltungen, agil auf neue Anforderungen zu reagieren und ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.
Zusätzlich setzen wir auf Cloud-native Technologien wie Docker und Kubernetes. Diese ermöglichen eine flexible und effiziente Skalierung von Anwendungen und vereinfachen komplexe Produktionsprozesse. Der Einsatz von Containern und Microservices unterstützt Behörden darüber hinaus dabei, ihre IT-Infrastruktur an die dynamischen Anforderungen der Digitalisierung anzupassen.

Durch umfassendes Monitoring und integrierte Feedbackschleifen behalten Verwaltungen jederzeit den Überblick über Performance und Stabilität. Mit Tools wie Prometheus und Grafana können Probleme frühzeitig erkannt und nachhaltige Verbesserungen umgesetzt werden. So schaffen wir die Grundlagen für eine IT, die heutigen und künftigen Anforderungen gleichermaßen gerecht wird.

VISION Consulting Fabian Bongartz

Fabian Bongartz
Geschäftsbereichsleiter IT-Consulting

DevOps bietet uns die Möglichkeit, IT-Infrastrukturen effizient zu gestalten und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern vor allem auch um Präzision und Zuverlässigkeit.

VISION Consulting  DevOps Leistungen

Mit VISION Consulting erwartet Verwaltungen ein klar definierter und effizienter DevOps-Prozess. Jeder Schritt von der Entwicklung bis zur Auslieferung wird durch modernste Technologien und bewährte Methoden begleitet, um eine nahtlose Überführung von Ergebnissen in ein produktives System zu gewährleisten.

Unser Ansatz umfasst alle wichtigen Phasen von DevOps: Die Entwicklung und Überarbeitung von Modulen wird durch automatisierte Tests abgesichert. Anschließend erfolgt die Integration in das Gesamtsystem, bevor dieses als Gesamtpaket für den produktiven Einsatz vorbereitet wird. Testinstallationen stellen schließlich sicher, dass alles fehlerfrei funktioniert, bevor die Pakete ausgeliefert werden.

VISION Consulting DevOps

 

  • Optimierung von Entwicklungszyklen:
    Wir unterstützen Verwaltungen bei der Einführung und Verbesserung von CI/CDPipelines, um Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse effizienter zu gestalten und die Qualität zu steigern.
  • Automatisierung & Skalierbarkeit:
    Durch den Einsatz modernster Technologien wie Infrastructure as Code (IaC) schaffen wir agile und skalierbare IT-Lösungen. Dies ermöglicht eine effiziente Bereitstellung von Ressourcen und reduziert zudem die Fehleranfälligkeit.
  • Integration moderner Technologien:
    Mit Tools wie Docker, Kubernetes oder Terraform vereinfachen wir komplexe Prozesse und sorgen dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher bleibt.
  • Sicherheitsorientierter DevOps-Ansatz:
    Unsere Lösungen integrieren automatisierte Sicherheitstests und Monitoring bereits in die Entwicklungsprozesse. So gewährleisten wir reibungslose Abläufe und auch maximale Datensicherheit.
  • Beratung und Schulung:
    Wir begleiten Verwaltungen bei der Einführung neuer Technologien und stärken darüber hinaus Ihre Teams durch praxisorientierte Trainings und Beratung.

    Sie möchten wissen, wie wir Ihre Verwaltung mit DevOps nachhaltig stärken?

    Wir sind gern für Sie da!

    Projektreferenzen

    VISION Consulting Matthias Dannenberg q

    Matthias Dannenberg
    Geschäftsbereichsleiter IT-Consulting

    Effizientes DevOps für eine moderne Finanzverwaltung

    Als Senior Berater in verschiedenen Projekten der öffentlichen Finanzverwaltung habe ich langjährige Erfahrungen im Bereich DevOps gesammelt. Der Fokus in diesen Projekten lag auf der Vereinheitlichung und Modernisierung der Software, wobei ich
    entwicklungsbegleitende Tätigkeiten übernommen habe. Ziel war es, einen reibungslosen, qualitätsgesicherten und termingerechten Übergang der Software in die Produktion zu gewährleisten und interdisziplinäre Teams zu unterstützen.

    Mein Aufgabenbereich umfasste alle Tätigkeiten, die eine erfolgreiche Softwareentwicklung begleiten und die Ergebnisse dieser Entwicklung für den produktiven Einsatz vorbereiten. Dabei wurden zahlreiche technische und fachliche Anforderungen des Kunden analysiert und unter Einhaltung zentraler Vorgaben umgesetzt.

    Durch den Einsatz individuell angepasster Prozesse, Methoden und Werkzeuge sowie die effiziente Zusammenarbeit in standortübergreifenden Teams konnten wir als Auftragnehmer allen komplexen Anforderungen gerecht werden. Die Arbeit an den Projekten hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich auf vielen Ebenen weitergebracht. Besonders motivierend war es, komplexe Herausforderungen zu meistern und in einem engagierten Team zu arbeiten. Die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, ist für mich immer ein persönliches Highlight.

    VISION Consulting: Ihre Experten für DevOps

    Der Weg von der Konzeption zur Produktion kann komplex sein – mit VISION Consulting wird er planbar, sicher und effizient. Unsere DevOps-Lösungen sorgen dafür, dass Ihre IT jederzeit stabil läuft und die Anforderungen einer digitalen Verwaltung aktiv unterstützt. 
    Ob es um die Automatisierung von Abläufen, die Sicherung sensibler Daten oder die Anpassung an wachsende Anforderungen geht – wir gestalten Prozesse, die für Behörden zuverlässig und zukunftssicher sind.

    • Effiziente Zusammenarbeit:
      Automatisierte Workflows und integrierte Feedbackschleifen verbessern die Kommunikation zwischen Entwicklung und Betrieb. Teams können schneller und präziser auf Herausforderungen reagieren, was die Produktivität deutlich steigert.
    • Zukunftssichere IT-Infrastruktur:
      Dank skalierbarer Systeme und modernster Technologien wie Kubernetes oder Terraform bleibt Ihre Infrastruktur flexibel. Egal, ob Sie auf steigende Nutzer:innenzahlen oder neue gesetzliche Anforderungen reagieren müssen – Ihre IT ist bestens vorbereitet.
    • Maximale Sicherheit:
      Mit unserem DevSecOps-Ansatz integrieren wir Sicherheitsmaßnahmen von Anfang an in den Entwicklungsprozess. Automatisierte Tests minimieren Risiken und umfassende Monitoring-Tools sorgen für kontinuierliche Kontrolle und Anpassung.
    • Optimierte Ressourcen:
      Durch effiziente Prozesse, kürzere Release-Zyklen und eine zuverlässige Infrastruktur sparen Sie Zeit und Kosten und steigern gleichzeitig die Qualität Ihrer Software.
    • Vertrauen durch Stabilität:
      Verlässliche IT-Systeme fördern das Vertrauen der Bürger:innen in digitale Verwaltungsangebote.

    Lassen Sie uns gemeinsam digitale Prozesse gestalten, die heute überzeugen und morgen Bestand haben.

    Sie möchten wissen, wie wir Ihre Verwaltung mit DevOps nachhaltig stärken?

    Sie wollen mehr erfahren? Wir sind für Sie da.

    Statements unserer Mitarbeitenden

    VISION Consulting Matthias Dannenberg
    {

    Mit DevOps optimieren wir die Infrastruktur und Automatisierung von Abläufen. So können wir nicht nur schneller liefern, sondern auch sicherstellen, dass die digitalen Angebote der Öffentlichen Verwaltung stets zuverlässig und zukunftssicher bleiben.

    {
    Matthias Dannenberg
    Geschäftsbereichsleiter IT-Consulting
    VISION Consulting Fabian Bongartz
    {

    Die Herausforderungen machen DevOps anspruchsvoll, aber auch spannend. Dank eines tollen Teams, moderner Technologien und agiler Prozesse bleibt die Arbeit abwechslungsreich und macht Spaß – mit großartigen Ergebnissen.

    {
    Fabian Bongartz
    Geschäftsbereichsleiter IT-Consulting

    News zum Thema

    Keine aktuellen Beiträge zu diesem Thema

    Whitepaper: DevOps für die Öffentliche Verwaltung

    Reduzieren Sie Entwicklungsfehler und sorgen Sie für stabile und zuverlässige IT-Anwendungen. Erfahren Sie, wie DevOps in der Öffentlichen Verwaltung dazu beitragen kann.

    Hier mehr erfahren!

    FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema

    Was versteht man unter DevOps?

    DevOps umfasst den gesamten Prozess von der Entwicklung bis zur Bereitstellung von Software. Es stellt sicher, dass Codeänderungen effizient und sicher in produktive Systeme überführt werden, wobei Qualität, Sicherheit und Stabilität gewährleistet sind.

    Warum ist DevOps für Öffentliche Verwaltungen wichtig?

    Für Öffentliche Verwaltungen ermöglicht ein effektives DevOps die schnelle Bereitstellung moderner digitaler Lösungen. Dies trägt dazu bei, bürgerfreundliche Services effizient anzubieten und gleichzeitig den hohen Anforderungen an Sicherheit und Compliance gerecht zu werden.

    Wie unterstützen Automatisierungstools das DevOps in Verwaltungen?

    Automatisierungstools standardisieren und beschleunigen Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse. Sie minimieren manuelle Eingriffe, reduzieren Fehlerquellen und gewährleisten, dass Softwareänderungen konsistent und zuverlässig implementiert werden.

    Was bedeutet Infrastructure as Code (IaC) im Kontext des DevOps?

    IaC bezeichnet den Ansatz, IT-Infrastrukturen mittels Code zu verwalten und bereitzustellen. Für öffentliche Verwaltungen bedeutet dies, dass Ressourcen flexibel und schnell angepasst werden können, was die Reaktionsfähigkeit auf neue Anforderungen erhöht.

    Wie trägt DevOps zur Sicherheit von Verwaltungssoftware bei?

    Durch die Integration von Sicherheitstests und kontinuierlichem Monitoring in jeden Schritt des Entwicklungszyklus stellt das DevOps sicher, dass potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und behoben werden.

    Welche Vorteile bieten Cloud-native Technologien wie Docker im DevOps?

    Container-Technologien ermöglichen es, Anwendungen in isolierten Umgebungen zu betreiben. Dies erleichtert die Skalierung, vereinfacht die Verwaltung und sorgt für konsistente Laufzeitbedingungen, was besonders für komplexe Verwaltungsanwendungen vorteilhaft ist.

    Wie profitieren Öffentliche Verwaltungen von der Implementierung von Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) im DevOps?

    Die Einführung von CI/CD-Praktiken ermöglicht es Öffentlichen Verwaltungen, Softwareänderungen effizienter und mit höherer Qualität bereitzustellen. Durch die Automatisierung von Tests und Bereitstellungsprozessen werden Entwicklungszyklen beschleunigt und das Risiko von Fehlern bei der Einführung neuer Funktionen reduziert. Dies führt zu optimierten internen Abläufen und einer verbesserten Servicequalität für Bürger:innen.

    Was versteht man unter automatisierten Tests im DevOps?

    Automatisierte Tests prüfen Codeänderungen auf Funktionalität und Sicherheit, bevor sie in die Produktionsumgebung überführt werden. Dies stellt sicher, dass neue Features fehlerfrei funktionieren und bestehende Anwendungen nicht beeinträchtigt werden.

    Haben Sie Fragen?

    Möchten Sie mehr erfahren? Wir sind für Sie da.

    Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns: vertrieb@visionconsulting.de.

    11 + 13 =

    Ihr Ansprechpartner

    Fabian Bongartz

    Fabian Bongartz

    Geschäftsbereichsleiter IT-Consulting