Organisationsberatung
Strukturen optimieren, Zukunft gestalten
Verwaltungen stehen heute vor großen Herausforderungen: Sie müssen effizient arbeiten, steigenden Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen reagieren. Um dieses erfolgreich zu gestalten, werden transparente, leistungsfähige Strukturen, klare Zuständigkeiten und effiziente Prozesse benötigt. Hier setzt unsere Organisationsberatung an.
Von der Analyse zur Umsetzung: Unser Beratungsansatz
VISION Consulting unterstützt Verwaltungen dabei, ihre Strukturen und Abläufe zielgerichtet zu analysieren, Prozesse zu optimieren und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln bis hin zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsalltag – immer mit Blick auf die spezifischen Herausforderungen der Öffentlichen Verwaltung. Dabei setzen wir seit jeher auf einen ganzheitlichen Ansatz. Das heißt, wir betrachten nicht nur einzelne Maßnahmen, sondern die gesamte Organisation in ihren Zusammenhängen und Wechselwirkungen – von den strategischen Zielen über die Prozesse bis hin zu den Menschen.
Im Detail bedeutet das:
Analyse Ihrer Strukturen einschließlich Aufbau- und Ablauforganisation, Entscheidungswege und Prozessschnittstellen
Optimierung und Neuausrichtung für effiziente, wirtschaftliche und zukunftsfähige Organisationen
Begleitung von Veränderungsprozessen – sei es Digitalisierung, Kulturwandel oder die Einführung neuer Arbeitsmethoden und Technologien
Klare Fokussierung: Unsere Kernkompetenzen
Wir unterstützen bei der Identifizierung Ihrer Optimierungspotenziale sowie bei der Entwicklung und Etablierung optimaler Lösungen zur erfolgreichen Umsetzung kundenspezifischer, strategischer Ziele. Unsere Kernbereiche sind:
- Strategische Organisationsberatung
Entwicklung langfristiger Strategien, Optimierung von Kommunikationsprozessen und Begleitung von (agilen) Organisationsentwicklungsprojekten. - Prozessberatung und Prozessoptimierung
Optimierung von Arbeitsabläufen und Förderung der Zusammenarbeit für klarere Entscheidungswege und mehr Wirtschaftlichkeit. - Change & Transformation Management
Begleitung von Veränderungsprozessen, Förderung einer zukunftsorientierten Organisationskultur und -struktur. - Personal- und Führungsberatung
Coaching von Führungskräften und Teams, Entwicklung von Personalstrategien und Durchführung von Personalbedarfsermittlungen. - IT- und Technologieberatung
Einführung neuer Arbeitsmethoden und Technologien zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung.
Jörg Harms
Senior Experte
„Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Öffentlichen Verwaltung mit all ihren Herausforderungen bietet ein hochspannendes und komplexes Betätigungsfeld. Gemeinsam machen wir Ihre Prozesse ‘Fit for the future!’“
Praxisnah, datengestützt und nachhaltig: Unsere Methoden
Wir nutzen bewährte Methoden wie Interviews, Workshops, Gruppenmoderation und Mediation, Prozessanalysen und Simulationen sowie Coaching und Mentoring. Dabei setzen wir auf etablierte Frameworks wie das Organisationshandbuch des Bundes, FIM-OZG, ITIL/ITSM, agile Methoden (z. B. Scrum, Kanban), Lean Management, SWOT-Analysen und Stakeholder-Analysen.
Effizient und zukunftsorientiert: Ihr Nutzen durch Organisationsberatung
Wir begleiten Verwaltungen durch alle Phasen der agilen und digitalen Transformation – von der Analyse bis hin zur nachhaltigen Umsetzung. Dieses beinhaltet:
- Fundierte Analyse
Wir untersuchen bestehende Strukturen methodisch, um Engpässe und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir rechtliche Vorgaben, technische Rahmenbedingungen und organisatorische Zusammenhänge, um eine belastbare Entscheidungsgrundlage zu schaffen. - Entwicklung individueller Lösungen
Auf Basis der Analyse erarbeiten wir eine optimierte Aufbau- und Ablauforganisation, definieren klare Strategien, optimieren Prozesse und gestalten zukunftsorientierte, wirtschaftliche Strukturen, die Verwaltungsarbeit effizienter und reaktionsfähiger machen. - Umsetzungsbegleitung und Change-Management
Veränderungen entfalten nur dann ihre Wirkung, wenn sie von allen Beteiligten akzeptiert und aktiv mitgetragen werden. Wir begleiten Verwaltungen durch Change-Management-Maßnahmen, gezielte Kommunikationsstrategien und Coachings für Führungskräfte und Mitarbeitende, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. - Nachhaltigkeit und Erfolgsmessung
Wir stellen sicher, dass Veränderungen nicht nur initiiert, sondern langfristig in den Arbeitsalltag integriert werden. Mit klar definierten KPIs überwachen wir die Umsetzung und passen die Maßnahmen kontinuierlich an, um die langfristige Effizienz und Flexibilität Ihrer Verwaltung zu sichern.
VISION Consulting: Für effizientere Abläufe in der Verwaltung
Strukturelle Klarheit, innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen – VISION Consulting bringt frischen Wind in Ihre Behörde. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Organisationsberatung und der Öffentlichen Verwaltung entwickeln wir kundennahe, individuelle Strategien und Lösungen, die Modernisierung greifbar machen und einen echten Mehrwert schaffen.
Unsere Expertise reicht von der Optimierung einzelner Fachbereiche bis zur Begleitung umfassender Verwaltungsmodernisierungen. Unser Ziel ist dabei immer, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Entscheidungswege zu verkürzen und Ressourcen optimal einzusetzen. Unser Fokus ist dabei stets auf das Wesentliche gerichtet.
- Ganzheitlicher Blick
Wir betrachten Verwaltungen als komplexe, vernetzte Systeme und entwickeln Lösungen, die alle relevanten Faktoren – von der Führung bis zur IT – einbeziehen. - Praxisnahe Lösungen
Unsere Konzepte sind praxisnah, ergebnisorientiert und nachhaltig – entwickelt für den Verwaltungsalltag und direkt umsetzbar. - Erfahrung im öffentlichen Sektor
Unsere Berater:innen kennen die spezifischen Herausforderungen von Verwaltungen und entwickeln maßgeschneiderte Strategien und Lösungen, die rechtliche, technologische und organisatorische Rahmenbedingungen berücksichtigen. - Nachhaltige Umsetzung
Wir begleiten nicht nur die Strategieentwicklung und Lösungsumsetzung, sondern sorgen durch begleitende Maßnahmen und Erfolgskontrollen für eine langfristige Sicherstellung der Veränderungen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Verwaltung für die Zukunft rüsten – effizient, agil und nachhaltig.
Wir sind gern für Sie da!
Projektreferenzen
Bianca Morales
Senior Beraterin
Agile Transformation: Öffentliche Verwaltungen zukunftssicher aufstellen
Seit fünf Jahren bin ich als Senior Beraterin bei der VISION Consulting GmbH im Bereich Organisationsberatung tätig. Eines der spannendsten Projekte, an dem ich mitgewirkt habe, hatte die agile Transformation einer bundesweiten öffentlichen Institution zum Projektgegenstand.
Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team haben wir ein Vorgehensmodell entwickelt, das sowohl die organisatorischen Anforderungen als auch die Veränderungsdynamik berücksichtigt. Wir haben neue Ergebnistypen und Arbeitsmethoden eingeführt und einen Prozess gestaltet, der Stabilität bietet und gleichzeitig genügend Flexibilität für Entwicklung lässt. Ein zentraler Baustein war die Qualifizierung der Beteiligten – denn Veränderung gelingt nur, wenn die Menschen dahinter die notwendigen Kompetenzen mitbringen. In regelmäßigen Austauschformaten wurden Best Practices geteilt, Herausforderungen diskutiert und gemeinsam Lösungen entwickelt. Pilotprojekte halfen uns dabei, unser Modell in der Praxis zu testen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Für mich persönlich war dieses Projekt eine großartige Gelegenheit, meine Erfahrung in der agilen Transformation weiter auszubauen und gleichzeitig einen nachhaltigen Mehrwert für die Öffentliche Verwaltung zu schaffen. Vor allem aber hat es gezeigt, welchen Unterschied ein kluger und gut begleiteter Wandel machen kann. Die positive Resonanz bestätigt mich darin, dass agile Transformation weit mehr ist als eine Methode – sie prägt die Kultur einer Organisation und macht sie zukunftsfähig.
Nora Borchert
Senior Beraterin
Vom Ist zum Soll: Wandel mit Weitblick
Ich bin seit drei Jahren als Senior Organisations- und Prozessberaterin bei der VISION Consulting GmbH tätig. Hier begleite ich Transformationsvorhaben im öffentlichen Sektor – sowohl als Projektleiterin als auch als Methodenexpertin.
In einem besonders interessanten IT-Projekt für ein IT-Dienstleistungszentrum habe ich als Projektleiterin eng mit Führungskräften und dem Projektteam zusammengearbeitet, um die strategische und operative Umsetzung zu gestalten. Eine besondere Herausforderung dabei war, als Sparringpartnerin verschiedene Projektakteur:innen methodisch und fachlich zu beraten. Als zentrale Schnittstelle im Projekt konnte ich Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Prozessmanagement, IT-Anforderungsmanagement und Vergabemanagement miteinander verknüpfen – mit dem Ziel, die Interessen der Stakeholder:innen auszubalancieren und das Projekt erfolgreich voranzubringen.
Drei zentrale Schwerpunkte haben das Projekt geprägt:
- Bestandsaufnahme & Analyse: Eine umfassende Untersuchung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Fach- und IT-Architektur. Hier kamen sowohl klassische als auch kreative Methoden zum Einsatz, um Ziele, Prozesse, Strukturen und Schnittstellen ganzheitlich zu erfassen (Orghandbuch, PRINCE2, FIM, BPMN 2.0).
- Bewertung & Soll-Konzeption: Entwicklung einer Soll-Prozess- und Soll-IT-Landkarte sowie eines Kennzahlensystems zur Prozesssteuerung und -optimierung (Best Practices, KVP).
- Anforderungsspezifikation & Implementierung: Erstellung eines IT-Anforderungskatalogs, Optimierung von Strukturen und Abläufen sowie Einführung agiler Methoden für Zusammenarbeit, Veränderungskommunikation und Change Management (IREB, Agile Transformation).
Mein Fazit: Mit einer durchdachten Digitalisierung, einem effizienten Geschäftsprozessmanagement und einer agilen Organisationsentwicklung können wesentliche Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit der Verwaltung geschaffen werden.
Organisations- und Prozessberatung ist häufig eine Querschnittsfunktion in komplexen Transformationsprojekten. Die Anforderungen sind vielfältig – vom fachlichen Know-how bis zur Methodenkompetenz. Hier setzen wir gezielt Impulse und beraten immer ganzheitlich, um bestmögliche Lösungen zu entwickeln.
Persönlich ist mir ein wertschätzender, pragmatischer und direkter Ansatz in der Projektarbeit besonders wichtig – mit dem Fokus auf echte Mehrwerte statt reiner Methodendiskussionen. Bei VISION Consulting schätze ich besonders, dass ich mich kontinuierlich zu innovativen Methoden, Technologien und Trends weiterbilden und diese gemeinsam mit unseren Kund:innen und Partner:innen weiterentwickeln kann.
Jörg Harms
Senior Experte
Die Digitalisierungspotenziale in der öffentlichen Bauverwaltung identifizieren
Mit einem Tandem, bestehend aus einem Senior Experten und einem Junior Berater, haben wir in der öffentlichen Bauverwaltung die Aufnahme der dortigen IST-Prozesse durchgeführt mit dem Ziel, Potenziale für die zukünftige Digitalisierung dieser Prozesse zu ermitteln.
Zunächst haben wir gemeinsam mit den Auftraggebenden die relevanten TOP-Prozesse identifiziert und anschließend die Aufnahme dieser Prozesse über Mitarbeitendeninterviews durchgeführt. Herausforderungen waren hierbei die Vielzahl der beteiligten Dienststellen, teilweise individuelle Herangehensweisen sowie ein gemeinsames inhaltliches Verständnis des Begriffs Digitalisierung. Die Ergebnisse der Interviews wurden anschließend von den VISION-Beratern als grafische Prozessdarstellungen skizziert und mit den beteiligten Interviewpartner:innen final abgestimmt.
Das Projekt wurde erfolgreich und termingerecht abgeschlossen. Doe Auftraggebenden waren sowohl von der leicht verständlichen Darstellung der IST-Prozesse als auch von der exakten Identifikation der vorhandenen „Schmerzpunkte“ innerhalb dieser Prozessdarstellungen begeistert. Die weiteren Digitalisierungsmaßnahmen und neu zu gestaltenden SOLL-Prozesse konnten so effektiv unterstützt werden.
Beratung im Fokus
News zum Thema
Das neue Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur: Vertrauen, Effizienz und Digitale Souveränität
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat im Rahmen eines Schreibens an die Teilnehmenden des...
Neue Partnerschaft
Die VISION Consulting ist zum 01. Januar 2024 eine Partnerschaft mit der Picture GmbH eingegangen. Beide...
Whitepaper Organisationsberatung für die öffentliche Verwaltung
Stärken Sie Ihre Organisation und gestalten Sie Ihre Arbeitsabläufe und Strukturen zukunftsfähig. In diesem Leitfaden zeigen wir praxisorientierte Ansätze, wie Sie Veränderungen erfolgreich umsetzen und Ihre Verwaltung nachhaltig stärken können.
Hier mehr erfahren!
FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Organisationsberatung
Was versteht man unter Organisationsberatung für Öffentliche Verwaltungen?
Organisationsberatung unterstützt Verwaltungen dabei, ihre Strukturen, Prozesse und Arbeitsweisen zu analysieren und gezielt zu verbessern. Ziel ist es, Effizienz zu steigern, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen und die Organisation zukunftsfähiger aufzustellen. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Fragestellungen betrachtet, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Warum ist Organisationsberatung für Verwaltungen wichtig?
Öffentliche Verwaltungen stehen vor steigenden Anforderungen, von der Digitalisierung bis hin zu neuen gesetzlichen Vorgaben. Gleichzeitig sind viele Strukturen historisch gewachsen und oft nicht optimal an aktuelle Herausforderungen angepasst. Eine gezielte Organisationsberatung hilft dabei, Prozesse effizienter zu gestalten, Synergien zu nutzen und sich besser auf zukünftige Veränderungen vorzubereiten.
Welche Themen umfasst die Organisationsberatung?
Die Beratung deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Prozessoptimierung, strategische Organisationsentwicklung, Change-Management und Führungskräftecoaching. Zudem werden technologische Veränderungen begleitet, um Verwaltungen fit für die digitale Transformation zu machen. Durch die Verbindung dieser Elemente entsteht eine nachhaltige Verbesserung der internen Abläufe und Strukturen.
Wie läuft eine Organisationsberatung ab?
Zu Beginn erfolgt eine umfassende Analyse der bestehenden Strukturen, Entscheidungswege und Arbeitsabläufe. Darauf basierend werden Optimierungspotenziale identifiziert und maßgeschneiderte Strategien entwickelt. In der Umsetzungsphase begleiten wir den Veränderungsprozess durch gezieltes Change-Management, Workshops und Schulungen, um sicherzustellen, dass die neuen Strukturen nachhaltig etabliert werden.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Berater:innen nutzen Interviews, Workshops, Prozessanalysen und Simulationen, um Schwachstellen zu identifizieren und neue Konzepte zu erarbeiten. Ergänzt wird dies durch bewährte Methoden wie Stakeholder-Analysen, Lean Management, agile Frameworks (Scrum, Kanban) und ITIL/ITSM. Diese Kombination ermöglicht eine fundierte Entscheidungsbasis und praxisnahe Umsetzung.
Wie wird sichergestellt, dass Veränderungen nachhaltig sind?
Nachhaltigkeit wird durch begleitendes Change Management, gezielte Kommunikation und praxisnahe Schulungen gewährleistet. Zudem werden messbare Erfolgskennzahlen (KPIs) definiert, um die Umsetzung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. So wird sichergestellt, dass Veränderungen langfristig im Arbeitsalltag verankert werden.
Welche Herausforderungen gibt es in der Organisationsberatung?
Veränderungsprozesse stoßen oft auf Widerstand, da sie bestehende Strukturen infrage stellen. Mitarbeitende und Führungskräfte frühzeitig einzubinden, Transparenz zu schaffen und eine offene Kommunikationskultur zu fördern, sind entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung. Auch die Integration neuer Technologien und die Anpassung an gesetzliche Vorgaben stellen Herausforderungen dar, die mit einer durchdachten Strategie bewältigt werden können.
Wie kann eine Verwaltung mit der Organisationsberatung starten?
Der erste Schritt ist ein unverbindliches Erstgespräch, in dem Herausforderungen und Ziele besprochen werden. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse, um individuelle Maßnahmen abzuleiten. Gemeinsam mit der Verwaltung wird eine individuelle Strategie entwickelt, die eine effiziente und zukunftsfähige Arbeitsweise ermöglicht.
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie mehr erfahren? Wir sind für Sie da.
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns: vertrieb@visionconsulting.de.