VISION Consulting wurde von der Verlagsgruppe DIE ZEIT und der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu als „Most Responsible Employer 2025“ ausgezeichnet.
Im deutschlandweiten Vergleich aller Consulting-Unternehmen belegen wir Platz 3, im branchenübergreifenden Ranking gehören wir zu den Top 30. Für uns ist das mehr als ein Erfolg – es ist ein Anlass, einmal genauer hinzusehen: Was bedeutet Verantwortung für uns? Und wie setzen wir sie konkret um?
In einer Welt, die zunehmend von ökologischen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, sehen wir uns in der Pflicht, einen positiven Beitrag zu leisten. Denn wer die Zukunft mitgestalten will, muss bei sich selbst anfangen. Deshalb setzen wir Maßnahmen um, die nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch das Wohl unserer Mitarbeitenden und der Gesellschaft stärken. Im Mittelpunkt steht für uns eine Haltung, die Nachhaltigkeit ökologisch, sozial und unternehmerisch denkt – und lebt.
Nachhaltigkeit startet mit alltäglichen Dingen
Veränderung beginnt im Alltag – manchmal schon mit der Entscheidung, wie wir zur Arbeit kommen. Deshalb investieren wir in nachhaltige Mobilität. Besonders stolz sind wir auf unser Carsharing-Angebot. Das ermöglicht unseren Mitarbeitenden flexible und umweltfreundliche Fortbewegung, ohne auf Komfort zu verzichten. Mit dieser Initiative reduzieren wir nicht nur unseren CO₂-Fußabdruck, sondern fördern auch ein Bewusstsein für gemeinsame Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit. Ergänzt wird es durch Dienstfahrräder und das Deutschland-Jobticket, das gleichzeitig umweltfreundlich, kostengünstig und bequem ist.
Ob also auf zwei oder vier Rädern, allein oder lieber in der Fahrgemeinschaft oder doch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Büro – wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, den für sie besten und umweltschonendsten Weg zu finden. So schaffen wir Alternativen, die sowohl zur Reduzierung von Emissionen beitragen als auch die Gesundheit unserer Mitarbeitenden fördern.
Denn für uns ist klar: Nachhaltige Mobilität ist kein Nice-to-have, sondern Teil der Verantwortung, die wir als Unternehmen tragen.
Bildung als Motor für Veränderung
Nachhaltigkeit lebt von Wissen – und von dem Willen, es einzusetzen. Deshalb fördern wir gezielt Weiterbildungen, die das ökologische und soziale Bewusstsein stärken. Indem wir unsere Mitarbeitenden mit dem notwendigen Know-how ausstatten, können sie sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Umfeld nachhaltige Entscheidungen treffen und so zu Botschaftern des Wandels werden.
Unsere Schulungen zu Umwelt- und Klimaschutz vermitteln einerseits Fachwissen und regen andererseits zu verantwortungsvollem Handeln im Beruf und im Privatleben an. Ebenso wichtig: Trainings zu Diversität und Antidiskriminierung. Sie stärken Offenheit, fördern ein inklusives Arbeitsumfeld und machen uns als Unternehmen zukunftsfähig
Denn Bildung ist für uns mehr als eine Investition in Kompetenzen – sie ist der Hebel für kulturellen und ökologischen Wandel.
Ressourcen achten – Umwelt schützen
Auch im betrieblichen Alltag verfolgen wir klare ökologische Ziele. Ein zentraler Bestandteil unserer Strategie ist die Einführung eines umfassenden Recyclings von Papier- und Kartonabfällen. Durch gezielte Sammel- und Wiederverwertungsprozesse stellen wir sicher, dass wertvolle Materialien nicht im Abfall landen, sondern einem neuen Zweck zugeführt werden – und reduzieren damit den Bedarf an neuen Rohstoffen, Energie und Emissionen.
Darüber hinaus haben wir wirksame Maßnahmen zur Reduzierung von Transportemissionen etabliert. Dazu gehören optimierte Lieferketten, die verstärkte Nutzung digitaler Kommunikationsmittel und der Umstieg auf umweltfreundlichere Transportlösungen.
Unser Ziel ist es, die Balance zwischen betrieblicher Effizienz und ökologischer Verantwortung zu finden – und langfristig zu wahren. Denn für uns ist klar: Nachhaltigkeit endet nicht in Strategiepapieren – sie beginnt bei den täglichen Entscheidungen.
Fazit: Verantwortung endet nicht im Unternehmen
Was wir nach innen leben, soll auch nach außen wirken. Denn wir sind überzeugt: Nachhaltiges Handeln muss ganzheitlich gedacht werden. Unsere Maßnahmen – von Mobilitätsangeboten über Bildungsprogramme bis hin zum Abfallmanagement – zeigen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung nicht ausschließen, sondern ergänzen.
Dass unsere Mitarbeitenden dieses Engagement mit so positiven Bewertungen honorieren, freut uns besonders – und bestärkt uns darin, diesen Weg weiterzugehen. Wir laden Sie ein, uns dabei zu begleiten. Ob als Partner:in, Kund:in oder Teil unseres Teams – gemeinsam können wir die Weichen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft stellen.
Lassen Sie uns voneinander lernen und gemeinsam handeln, um den Herausforderungen unserer Zeit mutig und entschlossen zu begegnen. Wir sind bereit, unseren Teil dazu beizutragen. Sie auch? Gemeinsam können wir viel erreichen!
0 Kommentare