Die VISION Consulting hat sich dem Verein Low-Code Association e.V. angeschlossen. Der Verein wurde 2022 gegründet und hat zum Ziel, die Verbreitung und Akzeptanz von Low-Code-Technologien in Deutschland zu fördern.
Low Code ist ein Ansatz zur Softwareentwicklung, der es ermöglicht, Anwendungen mit visuellen Tools und wenig (oder ganz ohne) Programmiercode zu erstellen. Durch den Einsatz von Low Code können Unternehmen und Organisationen ihre digitale Transformation beschleunigen und sich an die ständig wechselnden Anforderungen des Marktes anpassen.
Für die VISION ist Low Code ein wichtiges neues Geschäftsfeld, welches das bestehende Portfolio an Beratungsleistungen ergänzt. Die VISION bietet ihren Kunden aus der öffentlichen Verwaltung maßgeschneiderte Low-Code-Beratung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse der jeweiligen Behörde zugeschnitten ist. Dabei setzt die VISION auf eine plattformunabhängige Beratung und unterstützt bei allen Phasen der Low Code Transformation in der öffentlichen Verwaltung.
Mit dem Beitritt zur Low-Code Association möchte die VISION ihr Engagement für Low Code unterstreichen und sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft dieser Technologie beteiligen. Die VISION erhofft sich vom Verein einen regen Austausch mit Low-Code-Anbietern und -Anwendern sowie eine verstärkte Aufklärung und Sensibilisierung für die Potenziale von Low Code in der öffentlichen Verwaltung.
Der Verein Low-Code Association e.V. hat seinen Sitz in Berlin und ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation. Die Low-Code Association versteht sich als Sprachrohr und Interessenvertretung der Low-Code-Branche in Deutschland. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Publikationen und Initiativen rund um das Thema Low Code, so auch den German Low-Code Day 2024 am 10. und 11. September in Hannover. Bei diesem Event wird die VISION natürlich vertreten sein und ihren Low Code Beratungsansatz einem Fachpublikum vorstellen.
0 Kommentare